Vorspann für Narzissmus-Doku
Für diesen Vorspann für die Narzissmus-Doku “Mensch, bin ich toll” vom ARD-Alpha haben wir Realbild mit Effekten kombiniert.
Für die dreiteilige deutsche TV-Dokumentation „Mensch bin ich toll“ widmet sich den nur allzu menschlichen Eigenschaften wie Eitelkeit, übersteigerte Eigenliebe oder Selbstbezogenheit. Menschen mit solchen Eigenschaften werden allgemein als Narzissten beschrieben. Die Doku widmet sich solchen Menschen und beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Gemeinsam mit unseren Partnern von der Inter/Aktion haben wir einen Opening Title (Vorspann) umgesetzt.
Eitel, selbstverliebt und egozentrisch
Oft ist sich der Narzisst auf Kosten anderer selbst am nächsten. Doch wie lässt sich diese Stimmung filmisch einfangen? Idealerweise starte man mit einem Storyboard und Layouts, damit alle Beteiligten sich ein Bild von der Vision machen können. Manchmal macht sogar ein animiertes Storyboard Sinn, in diesem Fall war es nicht nötig. Danach werden passende Schauspieler gesucht und zu dem Dreh eingeladen.

Der Job eines Motiondesigners
Nachdem Aufnahmen gedreht wurden, konnten wir erst richtig mit unserem Job anfangen: In After Effects haben wir mit dem Material den Schnitt angelegt und verschiedene Effekte auf das Footage (also die Aufnahmen) gelegt. Hier haben wir die Farben radikal reduziert und eine sogenannte Distortion angewendet. Das ist diese Unschärfe, die sich insbesondere an den Rändern der Personen zeigt.

Die Animation und der Feinschliff
Nun haben wir die Typogafie (also Schrift) und die Grafiken animiert. Das nennt man auch Motion Design. Für Neugierige: Den Unterschied zwischen beiden Begriffen haben wir euch HIER zusammen geschrieben. Der letzte Schritt in der Postproduktion ist das Color Grading des gesamten Intros. Für all diese Arbeitsschritte nutzen wir, wie eingangs schon erwähnt, Adobe After Effects und eine ganze Bandbreite an Plug-ins und Tools.

Wo kann ich die Doku und den Vorspann anschauen?
Die Doku wurde für ARD-Alpha produziert und ist vollständig in der ARD-MEDIATHEK zu sehen. Interessanterweise gibt es diese Dokumentation aber auch auf YouTube. Nachdem wir hier ausschließlich Youtube und Vimeo Beiträge verknüpfen, können hier die drei Teile dieser Dokumentation:
Teil 1: Narzissmus und Gesellschaft
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Teil 2: Der Mythos Narziss
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Teil 3: Narzissmus als Störung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir sind für euch da!
Bei Fragen oder falls ihr ein ähnliches Projekt in eurer Pipeline haben solltet, helfen wir gern weiter. Ihr könnt uns werktags über unser Telefon: +49 (0)89 ⁄ 890 543 15 (auch via WhatsApp) oder jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.
Bleibt so wie wir seid! Eure Weltenwandler
Suche